Hallux Valgus – Schiefstellung der Großzehe
Die Veranlagung zur Fußform Hallux Valgus wird häufig vererbt. Darüber hinaus fördert das Tragen von falschem Schuhwerk diese Fehlstellung.
Hohe Absätze (über 3–4 cm) und zu schmale Schuhe, die den Zehen nicht genügend Freiraum geben, sind Hauptverursacher für die Schiefstellung der großen Zehe in Richtung der kleinen Zehen.
Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Arthrose im Großzehengrundgelenk können die Folge sein.
Der Schuh und seine richtige Form stehen an erster Stelle für eine optimale Versorgung beim Hallux Valgus.
Achten Sie auf eine breite Grundform (Großzehe sollte gerade stehen), flache Absätze und darauf, dass kein Druck auf das Überbein entsteht.
Die zwei Einsatzbereiche des Halux Valgus Korrektursocken:
Postoperativ: nach einer Hallux-Valgus-OP zur Sicherung der operativen Korrektur
Präventiv: Entstehung oder Fortschreiten der Fehlstellung verhindern
Therapieziel ist es, die Großzehe im Achsenverlauf zu korrigieren, damit die Bewegung im Gelenk wieder physiologisch ist.
Dies verringert die Schmerzen und vermeidet die Entwicklung von Arthrose im Großzehengrundgelenk.
Die Vorteile auf einen Blick
- 8 Stunden tragen = 8 Stunden Therapie
- Socken können auch im Schuh getragen werden
- Keine Hautreizung gegenüber Taping
- Keine tägliche Erneuerung
- Die Fehlstellung wird auch während des Gehens korrigiert
Die Hallux Valgus Korrektursocken können durch die verschiedenen Korrekturstärken individuell für den jeweiligen Grad der Fehlstellung genutzt werden. Es gibt drei Korrekturstärken: leicht, mittel und stark. Da die Socken sowohl im Haus- als auch im Straßenschuh getragen werden können, wird die Korrekturwirkung zum einen über einen langen Zeitraum und zum anderen permanent durchgeführt. Dies ermöglicht eine lange Therapiezeit. Für das Zugband gibt es ein Bio-Zertifikat. Die Hilfsmittelnummer ist beantragt.